Frankfurt Fashion Week: Viele Highlights trotz limitierter Version

Premiere in Frankfurt: Die Fashion Week der Mainmetropole findet erstmalig mit physischen Events statt. Die Tradeshows wurden einen Monat zuvor auf Juli 2022 verschoben. Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt, spricht dennoch von einem „…hochkarätige[n] Programm […], das wertvolle Impulse für die Branche verspricht.“ Wir haben für euch zusammengefasst, welche Highlights die limitierte Version bietet.


Highlights der Modewoche im Überblick

Kuratierte Looks nachhaltiger Marken werden geladenen Gästen bei der Neonyt Installation im Danzig am Platz gezeigt. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 18. Januar 2022, ab 17:30 Uhr, statt und wird auch online übertragen. Der 18. Januar ist auch der Beginn der Frankfurt Fashion Lounge. Das offizielle Side Event hat Runwayshows und Paneltalks im Sofitel Frankfurt Opera organisiert. Tickets können online erworben werden.

Unser ausgewähltes Highlight am Mittwoch, dem 19. Januar 2022, sind die „Pop-up-Ateliers by Jumeirah Frankfurt“. Es ist ein gemeinsamen Projekt von AAAREA, dem Fashion Council Germany e. V., der Messe Frankfurt und dem Luxushotel Jumeirah Frankfurt. Modebegeisterte können einen Tag nach der Vorstellung auf dem Runway Kleidungsstücke und Accessoires erwerben. Labels beinhalten unter anderem SUSUMU AI, Anna Auras, Frau Frieda, Maison Baum und Leinz.

Am Donnerstag, dem 20. Januar 2022, spricht Nadja Dorschner, Projektleiterin der Webserie Mode.Macht.Menschen, mit der Modejournalistin Lisa Wagner. Die Webserie thematisiert die Textil- und Bekleidungsindustrie in Kambodscha. Marina Chahboune, Gründerin der Beratungsagentur Closed Loop Fashion, berichtet von ihren Erfahrungen vor Ort in Asien und zeigt wie Unternehmen und Privatpersonen einen sinnvollen Beitrag für eine fairere Modewelt leisten können. Die Webserie kann im Voraus auf YouTube angesehen werden.

Ab Freitag, dem 21. Januar 2021, stellen die Modefotografen Enrique Badulescu, Emanuele Scorcelletti und Holger Sà ihre Aufnahmen aus. Es dürfen nicht nur Laufstegmomente, sondern auch Schnappschüsse und Portraits bekannter Persönlichkeiten wie z.B. des Modeschöpfers Karl Lagerfeld erwartet werden.


Weitere Highlights

AAAREA und die Dipl. Designerin Christine Fehrenbach (Consultant Brand Sustainable Transformation) zeigen unter dem Titel „Transforming Frankfurt Fashion – The Frankfurt Fashion & Design Forum“ Exponate von Designern und Künstlern. Diese vereint, dass sie sich mit nachhaltiger Mode auseinandersetzen. Das Event findet vom 17. bis 20. Januar 2022 im „Space“ der schwedischen E-Automarke Polestar in der Frankfurter Innenstadt statt.

An verschiedenen Orten in der Frankfurter Innenstadt können bis zum 27. Februar 2022 Werke des Frankfurter Fotografens Helmut Fricke betrachtet werden. Das Event findet unter dem Titel „Helmut Fricke FASHION“ statt und gibt Einblicke in die Laufstege dieser Welt. Diese hat der Fotograf für die Frankfurter Allgemeine Zeitung mit seiner Kamera festgehalten.

Zu der Ausstellung „15 Jahre ‘leonid matthias’ Fashion“ im Rahmen der Frankfurt Fashion Week hat der in der Mainmetropole ansässige Modedesigner Leonid Matthias eingeladen. Er beschreibt seine Mode als „mal verspielt und avantgardistisch; mal elegant und zeitlos“. Das Event gibt nicht nur einen Überblick über die Entwicklung seiner Arbeit in den vergangenen Jahren, sondern auch einen Einblick in den Ursprung seiner Werke.


Alle Programmpunkte der Frankfurt Fashion Week können auf https://frankfurt.fashion/de/schedule eingesehen werden. Auch Modebegeisterte die sich nicht vor Ort in Frankfurt befinden können bei verschiedenen Events der Frankfurt Fashion Week teilnehmen. So werden zahlreiche Veranstaltungen online im digitalen FFW Studio übertragen.

Werbung
Auch interessant