Es war durchaus eine Überraschung als im Juni 2020 bekanntgegeben wurde, dass die wichtigsten Messen rund um die Fashion Week in Berlin nach Frankfurt ziehen werden. Zwei Jahre später sollen die Veranstaltungen der Premium Group doch wieder in der Hauptstadt stattfinden – die Pläne für Frankfurt bleiben Theorie. Was bedeutet das für die Frankfurt Fashion Week, die aufgrund des Umzuges ins Leben gerufen wurde?
Veranstalter sprechen von „Mega-Event” in Berlin
Mit neuen Konzepten soll in Berlin im Sommer 2022 ein „Mega-Event” stattfinden. Der Fokus steht – wie die ursprünglich in Frankfurt geplante Version – auf digitalen und nachhaltigen Themen. Ziel ist ein interaktives Messekonzept, das sich nicht nur an Fachbesucher sondern auch an Endkonsumenten richtet.
Anita Tillmann, Managing Partner der Premium Group, will mit den Veranstaltungen in Berlin eine Vorreiterrolle im Bereich der Trade Events einnehmen: „Digitalisierung, Klimawandel, Pandemie, Wertewandel, veränderte Branchenzyklen, neue Player sowie Themen rund um Gender Equality, Diversity, Metaverse, Gaming und NFTs sind nur einige Bereiche, mit denen wir uns auseinandersetzen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, neue Standards für die Zukunft der Trade Events zu setzen und verschmelzen mit unserem neuen Event-Konzept B2B und D2C miteinander.”
Die Veranstaltungen finden nach derzeitigem Stand vom 7. bis zum 9. Juli 2022 auf dem Gelände rund um den Berliner Funkturm und dem Sommergarten statt.
Ähnliches Format wie in New York City & Co?
Nicht nur in Deutschland sondern auch in Städten anderer Länder hat die Corona-Pandemie bestehende Konzepte geprägt und verändert. Viele Veranstaltungen wurden abgesagt oder in hybriden Formen abgehalten. Einige der Modewochen richten sich nun explizit auch an private Besucher. In New York City beispielsweise können Interessenten Erlebnispakete kaufen und selbst an Events und Aftershow-Partys der New York Fashion Week teilnehmen. Auch Sponsoren, wie z.B. BMW, kreierten im Rahmen der amerikanischen Modewoche exklusive und interaktive Veranstaltungen, die sich sowohl an Fachbesucher als auch an Endkunden richteten.
Mit einem sogenannten Premium Group Kosmos sollen Mode- und Lifestylemarken emotional und interaktiv mit dem Handel und den Konsumenten in Kontakt treten. Das Fashion-Festival THE GROUND richtet sich exklusiv an junge Modemarken und E-Commerce Unternehmen sowie Influencer. Auch für etablierte Marken sollen neue Formate entwickelt werden.
War Regierungswechsel Grund für Rückkehr?
2020 war es kein Geheimnis dass sich die Verantwortlichen der Premium Group einen besseren Umgang mit Regierungsvertretern der Stadt Berlin wünschten. Aus aktuellen Pressemitteilungen der Veranstalter und der Stadt Berlin geht hervor, dass der Berliner Senat hauptsächlich für die Rückkehr der Modemessen nach Berlin verantwortlich gewesen sei. Ziel ist die Stärkung des Modestandorts Berlin.
Stephan Schwarz, Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe, äußerte sich zuversichtlich: „Die Veranstaltungen der Premium Group stärken den Mode- und Messestandort Berlin, ziehen zehntausende Fachbesucherinnen und -besucher sowie Modebegeisterte an, sorgen für zusätzliche Wirtschaftseffekte in Hotels, Gastronomie, Einzelhandel und Dienstleistungsbranche, vervielfachen die weltweite Strahlkraft des Standorts und werden den Sommer der Kreativität im Juli fulminant eröffnen.” Auch Franziska Giffey, die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, zeigte sich erfreut: „Messen und Events sind [dafür] ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und ein Anziehungspunkt für die Berlinerinnen und Berliner und Gäste aus aller Welt. Wir freuen uns deshalb sehr, dass es gelungen ist, die Events der Premium Group zurück nach Hause zu holen.“
Jörg Arntz, Managing Director der Premium Group kommentierte: „Wir sind im Herzen Berliner und zuversichtlich, dass die neue Regierung Berlin nachhaltig und wirtschaftlich als Kreativmetropole Europas verankert.”
Wie geht es mit der Frankfurt Fashion Week weiter?
Die Frankfurt Fashion Week sollte der „neue Hotspot der internationalen Fashion- und Lifestyleszene“ werden. Detlef Braun von der Messe Frankfurt zufolge, sollte Frankfurt mit dem Umzug der Modemessen zu „einem europäischen Zentrum für Mode“ aufsteigen. Bislang haben sich die Veranstalter der Frankfurt Fashion Week noch nicht geäußert, wie es mit der hessischen Modewoche in Zukunft weitergehen soll. Aktueller Stand ist, dass sie vom 4. bis zum 8. Juli 2022 stattfindet: In der gleichen Woche wie die geplanten Veranstaltungen in der deutschen Haupstadt.
Update vom 1. Februar 2022:
Die Stadt Frankfurt hat ein Statement veröffentlicht. Demnach soll die Frankfurt Fashion Week weiterhin stattfinden. Weiterführende Informationen hier.
Unklar ist auch, in welchem Zusammenhang die Veranstaltungen der Premium Group mit der Mercedes-Benz Fashion Week in Berlin abgehalten werden. Trotz des geplanten Umzugs der Modemessen wurde 2020 kommuniziert, dass der Veranstaltungsort der Schauen der Mercedes-Benz Fashion Week weiterhin Berlin ist. Die Herbst / Winter 2023 Ausgabe soll in 2022 vom 14. bis zum 16. März stattfinden – so spät wie bisher noch nie. Basierend darauf wird davon ausgegangen, dass zu den Schauen der Frühling / Sommer 2023 Edition nicht Anfang Juli, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt in 2022 eingeladen wird.