Schon gewusst, dass in Deutschland jedes dritte Fahrzeug in Deutschland einen Spitznamen besitzt? Das sagt zumindest eine repräsentative Studie der Tankstellenkette HEM. Lediglich für zwei Prozent der Befragten hatte das Auto keine große Bedeutung.
Hat man angenommen, dass Frauen genauso wie Männer auf Autos abfahren, kommt die Umfrage zu anderen Ergebnissen. Zumindest wenn man die Namensgebung betrachtet: Während 60 Prozent der Männer einen Namen für ihren Wagen haben sind es nur 25 Prozent bei den Frauen. Im Gegenteil zum Geschlecht spielt das Alter allerdings keine Rolle bei der Verteilung. Doch welche Namen sind bei den Deutschen beliebt?
Ganz vorne mit dabei sind Namen, wie “Schrotthaufen”, “lahme Ente” oder “Oldie”, die den Zustand oder das Aussehen eines Wagens beschreiben. Auch Charaktere aus Filmen und Kindheitserinnerungen werden häufig gewählt. “Dicker”, “Baby” und “Schorsch” führen als Lieblingsnamen allerdings die Liste an.
Wer denkt, dass es schon außergewöhnlich ist seinem Auto einen Namen zu geben wird von der folgenden Zahl sicherlich noch überraschter sein: 15 Prozent der Befragten gaben bei der Umfrage an mit ihrem Auto zu reden.
Quelle:
Marktforschungsstudie zum Thema “Die Autonamen der Deutschen”, die von der Tankstellenkette HEM im September 2020 mit 1.466 Personen ab 18 Jahren durchgeführt wurde.
Wer gibt seinem Auto einen Namen? Gebt ihr auch eurem Tisch und so einen?
Mein Auto heißt Astrid 😀 Wegen Opel Astra